zurück zur Homepage

Veranstaltungen

Im Raum Kempten finden in der nächsten Zeit folgende Veranstaltungen statt, die Sie interessieren könnten.
Ob Bürger-Aktion, Vortrag, Film oder Demo: Weitere Veranstaltungen zum Thema Umwelt- und Klimaschutz können per E-Mail an termine@kempten-muss-handeln.de gemeldet werden.

Für die Inhalte der Veranstaltungen ist der entsprechende Veranstalter verantwortlich. Wir nehmen thematisch passende Veranstaltungen auf, können diese aber nicht alle auf wissenschaftlichen Hintergrund prüfen. Wir versuchen, sachbezogen zu sein und unabhängig von politischer und religiöser Ausrichtung. Sollte uns dies nicht immer gelingen, bitten wir um Ihr Feedback.

Unsere Veranstaltungshinweise gibt es auch als Google-Kalender: Mit diesem Link könnt Ihr die Veranstaltungen Eurem Kalender auf dem Smartphone bzw. im Browser hinzufügen.

April 2023

Freitag 28. April

17:00 – 18:30
Critical Mass-Raddemo

Kempten radelt für ein besseres Fahrrad-Klima!
Radwege, Abstellplätze, Sicherheit – da ist noch viel Luft nach oben …
Die Critical Mass ist als Demonstration angemeldet. Die Kemptener Polizei begleitet uns und sichert die Wege.
Findet bei jedem Wetter statt!
https://ke-oa.adfc.de/cm

Mai 2023

Montag 1. Mai

7:00 – 9:00
Vog(e)lstimmenwanderung

Vogelstimmenwanderung mit Hans Vogl von der LBV Kreisgruppe Kempten-Oberallgäu
Für Einsteiger und Experten gibt es hier was auf die Ohren
Treffpunkt am Parkplatz der Raiffeisenbank Kimratshofen.
Bitte an Fernglas und angemessene Kleidung denken.
Exkursionen entfallen bei Regen.
Infos bei Hans Vogl, Tel.: 08373/987244 oder hvvogl@t-online.de

Details:https://www.lbv-kempten-oberallgaeu.de/termine.html

Donnerstag 4. Mai

14:30 – 16:00
Klima-Stammtisch

Mit Thomas Weiß – Klimaschutzmanager der Stadt Kempten (Allgäu)

Klimaschutz und die Anpassung an den fortschreitenden Klimawandel gehören zu den wichtigsten Themen unserer Zeit. Beim Klima-Stammtisch im Altstadthaus möchten wir über verschiedene Maßnahmen informieren, die das städtische Klimaschutzmanagement umsetzt und mit Ihnen darüber diskutieren, welche Klimawandelanpassungsmaßnahmen für Sie wichtig sind.

Details und Anmeldung:https://www.vhs-kempten.de/Veranstaltung/cmx63510259a8db6.html

19:00 – 21:00
Impulsvorträge und Diskussion: Nachhaltiges Handeln in Krisenzeiten - Jetzt erst recht!

Pandemie, Klimawandel, Ukraine-Krieg, Energiekrise, Inflation, Milliardenschulden – in den letzten Jahren und Monaten jagt scheinbar eine Krise die nächste. Vielen Menschen macht das große Angst und sie haben den Eindruck, dass wir kurz vor dem Abgrund stehen. In so einem Moment scheint vielen nachhaltiges Handeln wie vergeudete Kraft, denn was können wir denn schon beeinflussen.

Diesen Gedanken wollen wir konkret am Bewegten Donnerstag etwas entgegensetzen und aufzeigen, weswegen es gerade jetzt und überhaupt immer lohnend und sinnvoll ist, nachhaltig zu handeln.

Die Stadt Kempten setzt sich ab 2023 das Ziel, Diskussionsprozesse zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen in Gang zu bringen und Kempten nachhaltiger zu machen. Wie die Politik,die Zivilgesellschaft und jede:rsich einbringen kann, zeigen die Podiumsgäste anhand von Beispielen auf:

Auf dem Podium nehmen Platz:

  • Steffen Krenzer: (Transformations)Psychologe, Autor und Publizist zu Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit

  • Dr. Nina Kriegisch, Thomas Weiß (Klimaschutzmanagement Kempten)

Moderation: Andreas Notz, StartUp Center, Hochschule Kempten

Mehr Infos:https://kempten-museum.de/de/veranstaltungskalender/bewegter-donnerstag/2023/nachhaltiges-handeln-in-krisenzeiten

Freitag 5. Mai – Sonntag 7. Mai

Zeamad goht's: Mitmach-Konferenz 2023
Freitag 5. Mai – Sonntag 7. Mai
Zeamad goht's: Mitmach-Konferenz 2023

Zur Mitmach-Konferenz sind alle Menschen eingeladen deren Herz für die Region Allgäu schlägt. Interessierte und Engagierte, jung und alt, mit und ohne thematische Vorkenntnisse oder Hintergrundwissen. Initiativen und Projekte, Menschen aus Sozialem, Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Und wir freuen uns auf Gäste aus anderen Regionen und Nachbarländern.